
Ihr wisst: Im kommenden Februar finden Teile der Olympischen Winterspiele auch in Südtirol statt. Genauer in Antholz die Biathlon Wettkämpfe. Weitere Austragungsorte: Cortina D'Ampezzo, Bormio und Tesero.
Vergesst aber die Menschen-Olympiade im Osten Südtirols – hier im Westen läuft das wahre Event! Die geheime Tier-Winter-Olympiade 2026 wird am Reschenpass ausgetragen, und die Favoriten sind unsere heimischen Wild-Matadoren. Luggi der Lügner sitzt dann auf seinem Ast, kichert, bläst durchs Horn (oder ist es ein Kaffeelöffel?) und kommentiert live jede Bewegung.
Schon jetzt, mitten im Herbst, trainieren die Hirsche für das große Event: Sprintübungen die Hänge hoch wie Biathleten, Sprünge über Bäche wie Skispringer und Geweih-Curling auf Baumstämmen. Die Rehe perfektionieren Slalom-Technik zwischen den Bäumen, während die Eichhörnchen Eisschnelllauf üben – auf gefrorenen Pfützen! Und die Hasen? Die probieren schon Skicross und Rodeln gleichzeitig, Luggi schwört, das sei „olympiareif, wenn man die Augen zuhält“.
Doch nicht nur die Tiere sind aktiv – unsere Gäste dürfen mittrainieren! Im Frühstückssaal heißt es jetzt: „Röhren wie ein brünftiger Hirsch“, Sprünge üben, Drehungen perfektionieren und vielleicht sogar kleine Tannenzapfen-Curling-Einlagen einbauen. Luggi erklärt: „Wer kräftig röhrt, steigert die Motivation der Tiere um mindestens 97,3 %! Die lokalen Matadore trainieren schon – übt mit und sichert euch die besten Plätze, bevor sie weg sind!
Liebe Gäste: anmelden, Kaffee schnappen, röhren üben – und live dabei sein! Luggi sitzt auf der Tribüne, kommentiert jede Bewegung und freut sich auf Februar 2026, wenn die Wild-Matadoren abräumen und ihr das Spektakel hautnah erlebt. 🍁🏅