Alpine Küche: gewachsene Tradition in Südtirol

Traditionelles aus der einheimischen Küche, leckeres aus der italienischen

Seit jeher kennen und schätzen die Südtiroler die ursprüngliche Kraft der Natur und Ihre Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Bei der Zubereitung unserer Rezepte setzten wir auf diese Natürlichkeit, Frische und auf schonende naturbelassene Verarbeitung. Unser Credo: Die Früchte unserer Natur sind unsere Energiepakete für mehr Kraft, Vitalität und Gesundheit.

... und schmecken soll's

Unsere gemütliche Zirmstube ist zum Genießen da.

köstliche Schüttelbrot-Tagliatelle vom Südtiroler Schüttelbrot
Schüttelbrot-Tagliatelle: © Foto: smg Frieder Blickle

AM ABEND:

 

Pasta oder Knödel? Risotto oder Teigtaschen? Immer im Fluss: italienische Leichtigkeit oder bodenständige südtiroler Küche. Aber auch: ein offenes Ohr für Neues. Weil's spannend ist.

Heusuppe, Kräutersalate, Salbeinocken, Schmorbraten Tiroler Art, Omas Gewürzkuchen oder doch lieber ein fruchtiges Pannacotta?

Hören, sehen, riechen, schmecken und vor allem verstehen. Atmosphäre, die beinahe von selbst entsteht.

 

"Einfach ehrliches Essen, weil's vom Herzen kommt"

Manfred Götsch, Wirt & Koch im Reschnerhof***


AM MORGEN:

 

Das Glück startet beim Frühstück. Deshalb strahlt unser Buffet morgens wie die Sonne. Frische Bergmilch. Eier von glücklichen Hühnern. Almkäse. Bauernbutter. Verschiedene Marmelade. Bauernspeck. Roggenbrot und Vinschger Paarlen von der Bäckerei Angerer? Oder doch lieber klassisch ein frisch gebackenes Croissant?

 

Unser Buffet ist nicht endlos, aber die Qualität der angebotenen Produkte übertrifft den Standard eines 3-Sterne-Hotels bei Weitem.


"Mit unserem Frühstücksbuffet sorgen wir dafür, dass Sie vielfältig und gesund frühstücken."

Katja Götsch, Wirtin & Ihr Guten-Morgen-Engel